Erweiterte Suche Such-Auftrag

Iramus: Zauberer - Jongleur - Moderator - Feuershow - Mittelalter ...  >> aus

Adresse


Budget : S

Veranstaltungen: Geburtstage, Hochzeiten, Betriebs- u. Vereinsfeiser, Messen, Märkte, Workshops, Kindergeburtstage

Detailbeschreibung

Zauberei (von Bühnengroßillusionen bis Zauberei zum Lachen und Mitmachen ist alles möglich), Pantomime, Jonglage, Feuer Fakir Shows, hist. Gaukelei, schwarzes Theater, Einrad, Diabolo, Tellerdrehen... mit Rahmenhandlungen in der Welt der Phantasie!

Künstler, die von Kunden empfohlen wurden:

Julius Frack - World Champion Illusionist
"Deutschlands erste Adresse für Illusionshows."
DE  PLZ: 70567
Budget / Gage: XXL 
Peter Gunn – Dt. Vizemeister Comedy-Zauberei & ausgebildeter Komiker
Hautnah und elegant präsentierte Verwirrung. Peter Gunn ist seit ca. 15 Jahren Zauberer, hat eine staatlich anerkannte Ausbildung als Komiker und war Deutscher Vizemeister in der Sparte Comedy Zauberei.Peter Gunn präsentiert Wunder zum Anfassen - direkt unter den Augen Ihrer Gäste.
DE  PLZ: 30539
Budget / Gage: auf Anfrage 
Steve Waite – Adrenalin Magier / Magie & Showkonzepte
Unmögliches zu denken und zu verwirklichen, ist seine Maxime. Mit mehr als 500 Shows jährlich fesselt Steve Waite sein Publikum im Feuer, unter Wasser u. in der Luft. Seine Show - eine Mischung aus spektakulären Stunts, vielseitiger Pyrotechnik u. modernster Großillusionen - gehört zu den aufwendigsten Magieshows in Deutschland. Für seine spektakulären Entfesselungen erhielt er internationale Ehrungen u. Auszeichnungen sowie den Titel "Künstler des Jahres". (diese Auszeichnung wurde bereits an David Copperfield verl
DE  PLZ: 67240
Budget / Gage: auf Anfrage 


Kategorien
Als Künstler neu anmelden!
  • Eintrag auswählen
  • Profil erstellen
  • Kunden gewinnen
Künstler-Lexikon

Kontorsionistik

Kontorsion (Begriff aus der Medizin): lateinisch = Verdrehung eines Gliedes oder Gelenkes, die zu einer Zerrung oder Verstauchung führen kann.

Im Varieté oder Zirkus ist die Kontorsionistik die Kunst des extremen Verbiegens des Körpers.

 

Man unterscheidet zwischen Klischnigg (Verbiegen des Körpers nach vorne) und Kautschuk (Verbiegen des Körpers nach hinten).

Meist wird diese Kunst von Frauen ausgeübt. Nur wenige Männer entschließen sich zu einer Artistenlaufbahn als "Schlangenmensch".

Scroll Top