Erweiterte Suche Such-Auftrag

Gesang & Harfe für Ihre Hochzeit  >> aus

Adresse


Budget : S

Veranstaltungen: Hcohzeit, Taufe, Trauerfeier, Geburtstag, Firmenevents, Reden

Detailbeschreibung

Als ausgebildete und erfahren Sängerin begleite ich mich auf ihrer Veranstaltung selbst mit der keltischen Harfe. Möglich sind wunderschöne Irish Folk Songs, Balladen aus der deutschen und englischen Popszene oder kirchliche Lieder.

Künstler, die von Kunden empfohlen wurden:

Chanson Sängerin Elly Lapp - Blues, Jazz, Musical, Chansons,.. BW
Hinter den Programmen von Sängerin Elly Lapp verbergen sich hochkarätige Chansons u. Lieder versch. Epochen z.B. Zarah Leander, Marlene Dietrich, Brecht/Weill sowie Stücke aus ihrer eigenen Feder, bluesig, rockig, jazzig. Die Sängerin begeistert durch ihre Vielseitigkeit u. einer großartigen Bühnenpräsenz.Eine Stimme die unter die Haut geht - "eindringlich, lasziv, ganz nah".Eine starke Frau f. einen starken Abend
DE  PLZ: 68165
Budget / Gage: auf Anfrage 
Gundula Braum - Die Sängerin, die Ihre Seele berühren wird.
Ich schenke Ihnen in der schwersten Stunde voll Trauer klassischen und/oder modernen Gesang, der Ihr Herz berührt. Ich schenke Ihnen Trost, der von Herzen kommt und zu Musik wird mit Stücken wie "Ave-Maria", "Ave Verum Corpus", "Hallelujah", "What a wonderful world" bis hin zu "Tears in heaven", "Dantes Prayer", "Die Rose" und vielen anderen Stücken. Ich selber weiß was Trauer bedeutet.
DE  PLZ: 55129
Budget / Gage: auf Anfrage 
Helene Fischer Double Jenny C.
Erleben Sie die einzigartige „Helene-Atmosphäre“ in einer professionellen und mitreißenden Double-Show. Jenny C. präsentiert darin die größten Hits der beliebten Künstlerin und lässt Ihre Veranstaltung unvergesslich werden. Originalgetreue Kostüme, überzeugender Livegesang und eine täuschend echte Bühnenperformance versprechen höchstmögliche Authentizität.
DE  PLZ: 18055
Budget / Gage: auf Anfrage 


Kategorien
Als Künstler neu anmelden!
  • Eintrag auswählen
  • Profil erstellen
  • Kunden gewinnen
Künstler-Lexikon

Clown

engl., franz., lat. = der Spaßmacher.

In der Zirkusgeschichte wurde als erster Clown Luis Auriol 1843 namentlich erwähnt. Die klassischen Clowns wie Grog oder Charles Rivel kamen meist ohne Sprache aus oder verwendeten eine allerorts verständliche Fantasiesprache.

In der heutigen Zeit präsentieren sich in den
Varietés oft auch Comedians, die neben der wortlosen Clownerie eine moderne Sprachkomik vertreten.

Scroll Top