Erweiterte Suche Such-Auftrag

Pianist für Feiern, Dinner und Events in Hamburg und Umgebung  >> aus

21741

Adresse


Budget : auf Anfrage

Veranstaltungen: Ausstellung, Bar, Empfang, Eröffnungsfeier, Firmenfeier, Geburtstagsfeier, Hochzeit, Hotel, Messe, Party, Restaurant, Taufe, Theater, Vereinsfest, Vernissage, Weihnachtsfeier, Werbeveranstaltungen, Sonstige Feiern

Videos

Demo-Aufnahme von Cornelius Piantus

Dies sind Beispiele aus dem Repertoire. Bei Bedarf werden Ihnen gerne weitere Aufnahmen zugesendet.

Detailbeschreibung

Bereichern und veredeln Sie Ihre Veranstaltung mit Klaviermusik: Ob Geburtstag, Hochzeit, Firmen-Event, Dinner oder andere Anlässe, Cornelius Piantus am Piano gibt der Atmosphäre das besondere Etwas. Mit sensiblem Gespür und langjähriger Erfahrung spielt er entspannte, feierliche oder auch energiegeladene Klaviermusik - immer auf die jeweilige Situation und Ihre Wünsche abgestimmt Das Repertoire umfasst die ganze Vielfalt der Klaviermusik: von  der emotionalen Pop-Ballade über sensible Klassik, jazzige Barmusik und groovige Rhythmen bis hin zum dynamischen Rocksong, von Evergreens bis Chart-Songs.

Gerne erhalten Sie auf Anfrage Demo-Aufnahmen und ein unverbindliches Preis-Angebot.

Referenzen

Referenzen (Auswahl):

Hotel Atlantic Kempinski (Hamburg)

Anglo-German International Women’s Association e.V.

Hochtief

Docks (Hamburg)

Logensaal (Hamburger Kammerspiele)

Elbphilharmonie-Kulturcafé (Hamburg)

Theaterschiff („Das Schiff“) Hamburg

Toneworx-Studios (Hamburg)

Club „Kukuun“ (Hamburg)

Club „Cascadas” (Hamburg)

Beach Motel (St. Peter-Ording)

Kulturcafé „Chavis“ (Hamburg)

Galerie

Galerie

Cornelius Piantus 1

Cornelius Piantus 1

Cornelius Piantus 2

Cornelius Piantus 2

Cornelius Piantus 3

Cornelius Piantus 3

Repertoire

Pop, Rock, Blues, Swing, Bossa Nova, Klassik




Kategorien
Als Künstler neu anmelden!
  • Eintrag auswählen
  • Profil erstellen
  • Kunden gewinnen
Künstler-Lexikon

Capoeira

Ein „Kampftanz“, aus Brasilien stammend, der auf die Zeit der Sklavenhaltung zurückgeht. Da es Sklaven verboten war, Waffen zu besitzen, lernten sie, sich mit ihrem Körper zu wehren und tarnten ihren Kampf als Tanz.

Scroll Top