Erweiterte Suche Such-Auftrag

Ihr Künstlerkorb

 aus dem Künstlerkorb entfernen
Ich biete Ihnen ein Komplettpaket mit DJ-Service, Moderation + Livegesangseinlagen inkl. eigener Sound- und Lichttechnik, Dinnermusik mit Piano+Gesang, eine Elvisshow und/oder eine Bodo Wartke Einlage. Ein musikalisches Sorglospaket aus einer Hand!
DE  PLZ: 04109
Budget / Gage: auf Anfrage 
 aus dem Künstlerkorb entfernen
Drehorgelmusik von Mozart bis Metallica, von leise für Wohnzimmer bis laut für Marktplatz u. Eventhalle, ab 60,-Eur bis ..., Drehorgelspieler, Duo, Drehorgel-Orchester, Walkact, teilw. auch Drehorgelverleih, 1900 Musikstücke, fast alle Stilrichtungen
DE  PLZ: 64293
Budget / Gage: S 
 aus dem Künstlerkorb entfernen
Bereichern Sie Ihren besonderen Tag mit der passenden Musik. Ob Hochzeiten in der Kirche, im Standesamt, zur Feier, beim Sektempfang oder für Geburtstage, Taufen und Galas, die Musik wird an Ihre Wünsche angepasst. Infos unter www.vivianamilioti.com
DE  PLZ: 66740
Budget / Gage: auf Anfrage 
 aus dem Künstlerkorb entfernen
COVERBAND MAYER: Ein musikalisches Feuerwerk der Gefühle: Die Mayer Party & Cover Band, Stimmung und feeling pur mit einem Supersound, 100%live
DE  PLZ: 70378
Budget / Gage: L 
 aus dem Künstlerkorb entfernen
Der Dortmunder Sänger und Pianist Sebastian Schmitt-Rosenblatt begeistert mit einer facettenreichen Mischung musikalischen Könnens.
Barpiano, Dinner- und Empfangsmusik, Tanz- und Unterhaltungsmusik, Begleitung von SängerInnen
DE  PLZ: 44329
Budget / Gage: Auf Anfrage 


Ihre Kontaktdaten
Details zu Ihrer Veranstaltung


Kategorien
Als Künstler neu anmelden!
  • Eintrag auswählen
  • Profil erstellen
  • Kunden gewinnen
Künstler-Lexikon

Kontorsionistik

Kontorsion (Begriff aus der Medizin): lateinisch = Verdrehung eines Gliedes oder Gelenkes, die zu einer Zerrung oder Verstauchung führen kann.

Im Varieté oder Zirkus ist die Kontorsionistik die Kunst des extremen Verbiegens des Körpers.

 

Man unterscheidet zwischen Klischnigg (Verbiegen des Körpers nach vorne) und Kautschuk (Verbiegen des Körpers nach hinten).

Meist wird diese Kunst von Frauen ausgeübt. Nur wenige Männer entschließen sich zu einer Artistenlaufbahn als "Schlangenmensch".

Scroll Top