- Chansons in Saarbrücken (8)
- Gospel in Saarbrücken (5)
- Jazzmusik in Saarbrücken (30)
- Karnevalsmusik in Saarbrücken (6)
- Klassische Musik in Saarbrücken (10)
- Ländermusik in Saarbrücken (9)
- Latino / Salsa / Merengue in Saarbrücken (17)
- Party- / Stimmungsmusik in Saarbrücken (16)
- Rock- / Popmusik in Saarbrücken (24)
- Salon- / Barmusik in Saarbrücken (9)
- Schlager in Saarbrücken (9)
- Tanz- / Unterhaltungsmusik in Saarbrücken (13)
- Hip Hop / Rap in Saarbrücken (2)
- Volksmusik in Saarbrücken (14)
- Reggae / Ska in Saarbrücken (1)
- Fetenhits / Après Ski in Saarbrücken (2)
- Weltmusik / Ethno in Saarbrücken (5)
- Irish-/ Scottish-/ Celtic-Folk in Saarbrücken (8)
- Ambient / Lounge / Chill Out in Saarbrücken (4)
- Mittelalter / Alte Musik / Minnesang in Saarbrücken (3)
- Tango in Saarbrücken (1)
- Hintergrund- / Dinnermusik in Saarbrücken (3)
ca. 179 km von Saarbrücken entfernt
Music Sensation - Live Band, Tanzband, Party Musik,... Stuttgart / BWca. 369 km von Saarbrücken entfernt
Die Hofbräuhaus Show - Bayerische Musik und Show - Bayerischer Abendca. 160 km von Saarbrücken entfernt
Die Acht Ohren - Globale Fundstücke Lokal aufgemischtca. 175 km von Saarbrücken entfernt
Combo Martiniqueca. 168 km von Saarbrücken entfernt
Süddeutsches Salonorchester - Klassische Walzer, Zigeunermusik, ... BWca. 188 km von Saarbrücken entfernt
Jazzvisite - Jazzbandca. 146 km von Saarbrücken entfernt
SCHMITTI im Karneval 2008 mit neuem Hit:: Schatz mer fiere Fastelovendca. 111 km von Saarbrücken entfernt
Sängerin Elly Lapp - Musik Revue, Chansons, 20er, 30er, 40er Jahre,ca. 351 km von Saarbrücken entfernt
MÜNCHNER RUHESTÖRUNG: Samba Batucada LIVE !ca. 100 km von Saarbrücken entfernt
Le voyage n´est pas fini...- Eintrag auswählen
- Profil erstellen
- Kunden gewinnen
Dixieland ist eine Musikrichtung im Jazz.
Der Stil entwickelte sich Anfang des 20. Jahrhunderts, als weiße Musiker den New Orleans Jazz nachahmten. Eine Dixieband spielt hauptsächlich diese Stilrichtung, bei der die Ruf- und Antwortfunktion der Musiker sowie das sogenannte „Two Beat“ (Betonung von erstem und drittem Takt) charakteristisch sind.